Aktivitäten
Projekte vom Zukunftsraum Thayaland
Für eine nachhaltige und regionsgerechte Entwicklung des Bezirks Waidhofen an der Thaya
Schwerpunkte der Aktivitäten liegen in den Bereichen Siedlungsentwicklung, Wirtschaft, Verkehr, Soziale Infrastruktur, Jugendfreundlichkeit, Ver- und Entsorgung, Naturraum/Umwelt, Freizeit/Erholung/ Tourismus/Kultur, Land- und Forstwirtschaft, Interkommunale Zusammenarbeit, grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Feierliche Preisübergabe in St. Pölten
Feierliche Preisübergabe in St. Pölten Beim Projektwettbewerb der Dorf- und Stadterneuerung 2017 konnte aus 4 Kategorien gewählt werden. Bereits zum 8. Mal wurde dieser Projektwettbewerb ausgeschrieben. 68 Projekte wurden eingereicht, davon wurden 26...
Ferienmesse 2018
Die Thayarunde – Auf neuen Wegen Auf der Ferienmesse in Wien, welche vom 11.-14. Jänner 2018 stattfand, konnte am Gemeinschaftsstand der Nationalparkregion Thayatal der Radweg „Die Thayarunde“ den Besuchern präsentiert werden. Das immer größer werdende Interesse an...
KLARe Zukunft Thayaland
WAS ist KLARe Zukunft Thayaland! (Kurzvideo) Es ist KLAR und unumstritten, dass der Klimawandel sichtbar für ALLE geworden ist. Stürme, Trockenheit, punktuelle Extremniederschläge, längere Hitzephasen und milde Winter aber auch unangenehme Neulinge in unserer...
Glasfaser-Breitband Pilotregion Zukunftsraum Thayaland
Die Region Zukunftsraum Thayaland (die 15 Gemeinden des Bezirkes Waidhofen/Thaya) und die Gemeinde Göpfritz/Wild wurden durch den Ausbau des Radweges, die als Hauptleitungen dienen, zur Pilotregion auserkoren. In intensiver Zusammenarbeit mit der NÖ...
Eröffnung des gesamten Thayarunde-Radweges
ENDLICH war es soweit!
Der Thayarunde-Radweg wurde feierlich am 24. und 25. Juni eröffnet!
Präsentation und Information aus dem Thayaland
Die heurige Messe Waldviertel pur am Rathausplatz in Wien (17. - 19. Mai 2017) war wieder ein voller Erfolg. Der Zukunftsraum Thayaland präsentierte alle 15 Gemeinden des Bezirkes Waidhofen/ Thaya und die vier Gemeinden der Kleinregion ASTEG. Gezielte Anfragen kamen...
Thayaland Zehner
Was ist der Thayaland-ZEHNER? Der Thayaland-Zehner ist ein ergänzendes Tausch- und Zahlungsmittel zum Euro. Er ist keine eigene Währung, sondern ein legales, vereinsinternes Gutscheinsystem des Zukunftsklub Thayaland. Seine Verwendung dient zur Förderung der...
Schulunterricht im Radsattel
ein Angebot des Zukunftsraum Thayaland für ALLE Volksschulen und sonderpädagogische Schulen im Thayaland ALLE Schülerinnen und Schüler sollen in den Genuss kommen, sicher durch die Region zu radeln. Der Zukunftsraum Thayaland bietet dazu Radworkshops für Volksschulen...
AUVA-Radworkshop
AUVA-Radworkshop für die ganze Schule die Volksschule Karlstein, Gr. Siegharts und Dietmanns war aktiv dabei! Vom 4. bis 6. Mai 2015 nahmen 168 Kinder (insgesamt 11 Volksschulklassen) der Volksschule Karlstein, Gr. Siegharts und Dietmanns aktiv am AUVA-Radworkshop...
RADLschlagenAUTOS
RADLschlagenAUTOS Radfahren mit E-Bikes kann eine interessante, kostensparende Alternative für die MitarbeiterInnen auf der Fahrt zur Arbeit und auch für Dienstfahren bis zu ca. 20 km sein. Dieses Thema haben wir aufgegriffen und es entstand eine Infobroschüre für...